Fotokurse für Anfänger und Fortgeschrittene

 

Aubaukurs digitale Fotografie

Vom Knipsen zum bewußt Fotografieren

Im Aufbaukurs digitale Fotografie lernen Sie die manuellen Einflussmöglichkeiten für optimale Fotos kennen.

 

Die wichtigsten Themen im Überblick:

Belichtung

 

Belichtungszeit, Blende und eingestellte Sensorempfindlichkeit (ISO Wert) ergeben zusammen die gewünschte Belichtung.

Rosenblüten in meinem Garten an einem sonnigen Tag Ende November 2013. Gegenlicht, Belichtungsautomatik, mittenbetonte Messung, Autofocus in der S Stellung.

 

 

Die 3 Einflussmöglichkeiten verstehen und aus dem FF beherrschen.

Schärfentiefe

Wie man die Schärfentiefe (Tiefenschärfe) beeinflußt und für bessere Fotos nutzt.

Weißabgleich

Den Weißabgleich manuell vornehmen.

Die Eigenschaften verschiedener Brennweiten

Tele, Normalbrennweite oder Weitwinkel. Wann welches Objektiv bzw. Zoomstufe (Brennweite) für das gewünschte Bildergebnis.

Bewegte Objekte fotografieren

Die Bewegung einfrieren oder sichtbar machen. Kamera mitziehen für verwischten Hintergrund.

Kamerafilter

Polarisationsfilter und wie man sie einsetzt. Wenn Sie keinen Polfilter besitzen, können Sie das auch mit meiner Kamera lernen und üben.

Bildbearbeitung für Anfänger

Nachträglicher Weißabgleich, Bildausschnitt, Kontrast.

 

Wenn Sie bereits ein Bildbearbeitungsprogramm besitzen und es auf einem Laptop installiert haben, bringen Sie ihn bitte mit.

Praxis statt Theorie

Theorie gibt es hier im Digitalen Fotokurs und auf anderen Webseiten. Man lernt und begreift jedoch viel schneller, wenn man in der praktischen Arbeit mit der Kamera gezeigt bekommt, wie man zu besseren Fotos kommt.

 

Darum geht es in diesem Grundkurs und allen anderen Fotokursen vom Digitalen Fotokurs.

 

Die Fotos hier zeigen deutlich, dass ein Praktiker, der nicht nur theoretisch weiß, wie man gute Fotos macht, die Kurse leitet.

 

Voraussetzungen zur Teilnahme

Besuch des Grundkurses Digitale Fotografie oder mindestens vergleichbare Kenntnisse.

 

Für den Aufbaukurs sollten Sie eine Digitale Spiegelreflexkamera oder Spiegellose Systemkamera mitbringen, denn mit Pocket- oder Brigdekameras können Sie einige der Übungen nicht machen.

 

Zeit und Ort

Die digitalen Praxis-Fotokurse finden in einem 80m² großen Seminarraum/Studio in 69250 Schönau-Altneudorf statt. 20 km bis nach Heidelberg, 25 km nach Mannheim.

 

Altneudorf ist der Nachbarort des bekannten Luftkurorts Wilhelmsfeld und hat eine ebenso gute Luft und schöne Landschaft zu bieten.

 


Größere Kartenansicht

 

Gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, ab Heidelberg Buslinien 34 (Haltestelle Steinachbrücke) und 735 ( Haltestelle Krone) .

 

jeweils Sonntags

 

26. 04. 2015

 

Beginn 11 Uhr

Einlass ab 10:30 Uhr

 

Ende gegen 19 Uhr

Teilnahmegebühren und Anmeldung

 

Der Aufbaukurs kostet EUR 129.-

 

Werden Grund- und Aufbaukurs im Paket gebucht, beträgt der Packetpreis nur EUR 198 statt regulär EUR 258.

Bitte im Textbereich vermerken.

 

 

Getränke sind im Kurspreis enthalten.

 

 

Rabatte sichern

 

Attraktive Frühbucherrabatte für Schnellentschlossene, nur EUR 99,- wenn die verbindliche Anmeldung mitsamt Anzahlung spätestens 6 Wochen vorher erfolgt. Den Frübucherrabatt in Höhe von EUR 30 gibt es auch bei gemeinsamer Buchung von Grund- und Aufbaukurs, der Paketpreis beträgt dann nur noch EUR 168.-

 

Familien und Paare erhalten für die Zweite und jede weitere Person 30% Rabatt. (Für Gruppen mit 4-8 Personen sind individelle Termine möglich. Bitte anfragen.)

 

Bitte im Textbereich vermerken, wenn Sie an beiden Kursen teilnehmen möchten.

 

Reservierung

Reservierung ohne Risiko.

 

Die Reservierung ist für Sie unverbindlich. Sie erhalten eine Reservierungsbestätigung. Erst durch die Rücksendung der Reservierungsbestätigung kommt eine für beide Seiten verbindliche Buchung zustande.

 

Bitte füllen Sie alle Felder aus, wichtig ist eine korrekte E-Mail Adresse. Die Angabe des Alters ist bei Minderjährigen zwingend, bei Volljährigen erwünscht.

Fotokurs als besonderes Geschenk

Ein Fotokurs ist sicher ein willkommenes Geschenk für jeden, der gerne fotografiert und bessere Fotos machen möchte.

 

Sie erhalten einen Gutschein für den Fotokurs, der auf die beschenkte Person ausgestellt wird, als PDF zum selbst ausdrucken.

 

Der Termin kann ohne Mehrkosten nachträglich geändert werden. Möchten Sie den Kurs verschenken, dann bitte im Kommentarfeld vermerken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alter

 

 

 

IIch möchte am Aufbaukurs Digitale Fotografie teilnehmen. Bitte senden Sie mir die Anmeldeunterlagen und reservieren einen Platz.

 

Meine Reservierung erfolgt zunächst unverbindlich. Erst durch die Rücksendung der Reservierungsbestätigung wird meine Buchung verbindlich.

 

Aufbaukurs Digital Fotografie am

 

 

 

26. 04. 2015 EUR 129, Frühbucher EUR 99.-

 

 

 

Ich bin Minderjährig und bringe eine Begleitperson mit

 

Die Anzahlung in Höhe von EUR 60.- überweise ich innerhalb einer Woche nach Rücksendung der Anmeldeunterlagen.

 

Die Anmeldung Minderjähriger wird nur gültig, wenn die Erziehungsberechtigten schriftlich ihr Einverständniss erklären.

 

Wir sind eine Familie und kommen mit möchten wir den Paar/Familien-Rabatt von 30% auf die Teilnahmegebühren. (Für Gruppen mit 4-8 Personen sind individelle Termine möglich. Bitte anfragen.)

 

 

Vor dem Absenden lösen Sie bitte diese einfache Rechenaufgabe (Spamschutz)

 

Ergebnis:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Achtung, die nachfolgende Beschreibung ist für totale Anfänger nicht geeignet. Einen totalen Anfänger würde sie eher verwirren als ihm weiter helfen. Das ist Stoff für den Aufbaukurs.

Das Foto von dem Pfauenauge und wie es entstand

Für so ein Foto braucht man eigentlich nur etwas Geduld und ein genügend starkes Teleobjektiv (in diesem Fall 200 mm, entspricht wegen dem Krop-Faktor 300 mm an einer Kleinbildkamera.)

 

Die Buddleja steht in einem Beet neben der rückwärtigen Terrasse meines Hauses. Während ich mich mit Freunden unterhielt, kam das Pfauenauge immer wieder, klappte jedoch die Flügel noch im Landen zusammen (Vielleicht wegen der großen Hitze). Schließlich holte ich doch die Kamera und setzte das Tele drauf. Ich mußte nur warten, bis die Flügel mal lange genug aufgeklappt waren, um rechtzeitig mit dem Druck auf den Auslöser reagieren zu können.

 

Mein Sitzplatz war ideal, im Hintergrund steht ein hoher Flieder, der im Schatten lag und den dunklen Hintergrund ergibt. Etwas in der Sonne leuchtendes vor dunklem Hintergrund ist natürlich ideal. Die Belichtung wurde mit 2 Testfotos manuell ermittelt (ISO 100, Blende 9,5, 1/250 sek.) Die genaue Belichtung läßt sich zwar auch mit der Spotmessung ermitteln, doch wenn man den Zusammenhang von Zeit, Blende und Sensorempfindlichkeit verstanden hat, kann man sich mit Testfotos sehr schnell an die für das gewünschte Ergebnis optimale Belichtung heran tasten. Denn abgesehen vom umständlichen Einstellen der Meßpunkte ist selbst in dem Blütenstand noch ein so starker Hell/Dunkel Kontrast, dass die Spotmessung nur auf die hellsten Bereiche der Blüte erfolgen müßte, um zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen. Die dunkleren Partien dürfen in die Messung nicht einbezogen werden, weil sonst die hellsten Partien und somit auch der Schmetterling überbelichtet (also zu hell) wären. Deshalb bevorzuge ich das Herantasten mit 2-3 Testfotos, eine Vorgehensweise, die erst durch die Digital Fotografie mit der sofortigen Kontrolle im Display möglich wurde. Vorher war es die Erfahrung des Fotografen im Umgang mit kontrastreichen Motiven und seinem Equipment (Belichtungsmesser, Kamera, Objektiv, Verhalten des verwendeten Films), die zählte, wollte man nicht auf Zufallsergebnisse und somit meist viele Enttäuschungen angewiesen sein. Enttäuschungen durch falsche Belichtung gab es bei dieser Serie nicht, nur durch Flügel, die schneller wieder zugeklappt waren, als ich reagieren konnte.

 

Die gesamte Vorgehensweise in der Vorbereitung dieses Fotos werden Sie im Aufbaukurs am praktischen Beispiel lernen.

 

Um es jedoch theoretisch auch jenen zu erklären die nicht kommen können:

Die Vorbereitung dieses Fotos

Vorbereitung: Einstellung des Autofocus auf kontinuierlich, weil sich der Blütenstand im Wind bewegt. (Jeder Kamerahersteller hat dafür eine eigene Bezeichnung. Näheres zu den beiden Grundarten der Autofocus-Einstellung in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.) Testfoto mit Programmautomatik, besser mit Zeit- oder Blendenvorwahl. Wird wegen des dunklen Hintergrunds viel zu hell (überbelichtet) sein. Die von der Automatik ermittelten Belichtungswerte vom Display ablesen. Kamera auf Manuelle Belichtung umstellen (Wählrad auf "M").

Achtung Falle, ISO Einstellung

Bei einigen Kameras müssen Sie bei Umstellung auf "M" im Menü einen ISO Wert fest einstellen, bei anderen Kameras wie meiner Pentax wird die ISO Einstellung bei Wählradstellung "M" automatisch auf ISO 100 fixiert, wenn vorher die ISO-Automatik aktiviert war. Nun die Belichtung mit 2-3 Testfotos korrigieren.

 

Lassen Sie die ISO Einstellung auf Automatik, ist eine manuelle Belichtungskorrektur nicht möglich!

Manuelle Korrektur der Belichtungseinstellung

Ist das Testfoto in den Bildbereichen, auf die es ankommt, zu hell, dann entweder die Blende um eine volle Stufe schließen oder die Belichtungszeit halbieren. Ist es immer noch zu hell, dann das Ganze nochmal, usw.

 

Ist der wichtigste Bildbereich zu dunkel, dann die umgekehrte Vorgehensweise, also entweder Blende öffnen oder Belichtungszeit verdoppeln.

 

Alternativ können Sie auch die ISO Einstellung ändern. Pro Blendenwert die ISO Einstellung verdoppeln, wenn das Bild zu dunkel ist oder halbieren, wenn das Foto zu hell ist. Doch für optimale Ergebnisse sollte man die ISO Einstellung gegenüber der realen Empfindlichkeit des Sensors nur dann verändern, wenn die Korrekturmöglichkeiten mit Zeit und Blende an ihre Grenzen stoßen. Stärkere Abweichungen von der optimalen ISO Einstellung Ihrer Kamera führen nämlich zu deutlich sichtbarem Bildrauschen.

 

Maximale Schärfe oder maximale Schärfentiefe

Kommt es Ihnen auf maximale Schärfe an, wählen Sie eine Blende zwischen 8 und 11, wollen Sie maximale Tiefenschärfe bei gleichzeitigem leichten Verlust an Gesamtschärfe, schließen Sie die Blende weiter auf 16 oder 22. Je weiter die Blende geschlossen wird, umso länger muß gleichzeitig die Belichtungszeit werden.

Schmetterling im Flug fotografieren

Möchten Sie einen Schmetterling im Flug fotografieren, brauchen Sie eine sehr kurze Belichtungszeit (1/1000 sek. oder besser noch kürzer). Entsprechend die Blende weiter öffnen.

 

Konkret am obigen Beispiel. Die tatsächlich verwendete Blende 9,5 ist eine halbe Blendenstufe und somit nicht so gut für die Erklärung geeignet. Nehmen wir stattdessen an, ich hätte eine Belichtung von 1/250 bei Blende 11 und ISO 100 als optimale Belichtung ermittelt. (Das wäre im konkrteten Beispiel jedoch einen Hauch zu dunkel geworden.)

 

Die 1/250 ist für einen fliegenden Schmetterling viel zu lange, wir brauchen eine deutlich kürzere Belichtungszeit. Jede Halbierung der Belichtungszeit entpricht einer vollen Blendenstufe. Wird die Belichtungszeit verkürzt, muss zum Ausgleich die Blende weiter geöffnet werden.

 

Wenn ich mit 1/1000 sek. fotografieren will, wird die Belichtungszeit 2x halbiert, also muß die Blende um 2 volle Stufen weiter geöffnet werden, das ist in diesem Beispiel Blende 5,6. (erste Blendenstufe weiter geöffnet ist Blende 8 bei 1/500 sec., noch eine Blendenstufe ist Blende 5,6 bei 1/1000 sec.)

 

Reicht auch die Tausendstel Sekunde nicht, um den Schmetterling im Flug fotografisch einzufrieren, muß die Blende pro weiterer Halbierung der Belichtungszeit um eine weitere Blendenstufe geöffnet werden, was bei den meisten Teleobjektiven mangels ausreichender Lichtstärke wenn überhaupt höchstens noch mit Blende 4 geht, also passend zur 1/2000 sek. Dann ist die Schärfentiefe natürlich sehr gering, die Focussierung muss sehr sorgfältig erfolgen.

Blende öffnen oder ISO Wert erhöhen

Die Alternative ist in diesem Fall ein höherer ISO Wert, der ebenfalls zu kürzeren Belichtungszeiten führt. Das geht bei den meisten Kameras ohne deutlich sichtbares Bildrauschen jedoch auch nur um 2-3 Stufen. Jede Verdopplung des eingestellten ISO Wertes entspricht der Halbierung der Belichtungszeit oder dem Schließen der Blende um eine Blendenstufe. (Also ISO 100, 200, 400, 800 usw.) bei ISO 800 ist das Bildrauschen bei sehr vielen Kameras bereits so massiv, dass man es besser nur in seltenen Ausnahmefällen verwendet. Schließlich wird durch höhere Einstellungen nicht der Sensor empfindlicher, sondern stattdessen das Bildsignal elektronisch verstärkt, was zum Bildrauschen führt.

 

Um im konkreten Beispiel bei Blende 5,6 (Ist außer bei sehr lichtstarken und somit extrem teuren Teleobjektiven die Grenze, weiter öffnen geht bei 200 mm Brennweite meist nicht) mit 1/2000 sec. fotografieren zu können, muß die ISO Einstellung auf ISO 200, für 1/4000 sek. auf ISO 400, für 1/8000 sek. auf ISO 800.

Wahl des Bildausschnitts (der Zoomstufe)

Sind die technischen Vorbereitungen gemacht und das letzte Testfoto hat genau die Belichtung, die Sie haben möchten, wählen Sie schon mal in etwa den zukünftigen Bildausschnitt, egal wo auf dem Blütenstand der Schmetterling landen wird. In etwa heißt, das Sie natürlich ständig mit der Kamera der sich im Wind wiegenden Blüte folgen müssen und mindestens ein Teil des Blütenstandes (der, der maximale Schärfe haben soll) wegen dem Autofocus annährend in der Bildmitte sein muß, sofern Sie nicht andere Meßpunkte aktiviert haben. Deshalb dürfen Sie auch nicht zu nahe heran zoomen, für die spätere Wahl des Bildausschitts, bei der das bildwichtigste Obejekt natürlich nicht mehr genau in der Mitte sein soll, brauchen Sie etwas Spielraum. Der Rest ist Geduld und der Mut, oft genug auf den Auslöser zu drücken, um wenigstens ein Foto zu haben, auf dem der Schmetterling die Flügel noch aufgeklappt hat. Das Pfauenauge besuchte auch eine zweite Buddleja in diesem Beet, die noch sehr klein ist. Dort war, weil schräg von oben fotografiert, der Hintergrund das Mulchmaterial auf der nackten Erde. Wie anders dieses Motiv mit einem hellen Hintergrud wirkt (dieselbe manuelle Belichtungseinstellung), sehen Sie auf diesem Foto.

 

Wenn Ihnen die theoretischen Erklärungen zu kompliziert sind, kommen Sie in einen meiner Fotokurse und lernen und verstehen es in der praktischen Arbeit mit Ihrer eigenen Kamera.